Einsatzberichte 2018
|
August |
Nr. 40
|
|
Hilfeleistung
|
|
F25 Personenrettung, Verletzte Person durch Decke |
1585 |
|
|
|
Nr. 39
|
|
Technische Hilfeleistung
Rhüden Fahrradweg / Maschstr.
|
|
F17 Sturmschaden |
1674 |
|
|
|
Juli |
Nr. 38
|
|
Technische Hilfeleistung
K58
|
|
F21 Verkehrsunfall, Eingeklemmte Person |
1625 |
|
|
|
Nr. 37
|
|
Brandeinsatz
Ziegelhütte Lamspringe
|
|
F06 Waldbrand Ziegelhütte |
1652 |
|
|
|
Juni |
Nr. 36
|
|
Brandeinsatz
Rhüden, Wilhelm-Busch-Str. / Sportheim
|
|
F1 Brennt Unterstand FC Heim |
1719 |
|
|
|
Nr. 35
|
|
Hilfeleistung
Seesen Schulzentrum
|
|
TH89-27 Absicherung Fahrradtour Gymnasium Seesen |
1631 |
|
|
|
Nr. 34
|
|
Brandeinsatz
Münchehof, Im Winkel
|
|
F03 Feuer 3 Groß: Gebäudefeuer Münchehof |
3562 |
|
|
Alarmierungszeit 01.06.2018 um 13:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden
Einsatzbericht Großfeuer nach Blitzeinschalg zerstört Scheune in Münchehof
Gewitter und starke Regenfälle haben auch im Raum Seesen erneut zu größeren Schäden geführt. Ein Blitzeinschlag löste einen Groß-brand aus. Im Ortsteil Münchehof vernahmen Anwohner ein lautes Krachen, als der Blitz den Dachfirst einer Scheune in der Straße "Im Winkel" traf.
Die historische Scheune stammt aus dem sechzehnten Jahrhundert, ist Teil eines landwirtschaftlichen Anwesens und stand direkt neben dem Wohnhaus sowie weiteren Geräteschuppen des Grundstückeigentümers. Ein Anwohner berichtete, dass unmittelbar nach dem Blitzschlag bereits Flammen aus dem Dach schlugen, die in Windeseile die gesamte mit Strohballen gefüllte Scheune erfassten. Nur so ist auch zu erklären, dass beim Eintreffen der Seesener Kräfte das Strohlager bereits im Vollbrand stand.
Die rund 140 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Seesen, Herrhausen, Ildehausen, Kirchberg, Münchehof und Rhüden konnten nicht verhindern, dass die ca. 20 x 20 Meter große Scheune völlig abbrannte und auch ein, auf der gegenüberliegenden Straßenseite liegendes, Wohnhaus massiven Schaden nahm. Hier sprangen durch die Hitze die Fensterscheiben, Teile der Fassade schmolzen. Neben der Feuerwehr war der Rettungsdienst, das DRK Münchehof und die Polizei am Einsatzort.
Durch die Einrichtung mehrerer Riegelstellungen konnte das, unmittelbar hinter der Scheune stehende, Wohnhaus mit den angrenzenden Gebäudeteilen ohne Beschädigungen durch den Brand gerettet werden. Riegelstellungen werden durch die Feuerwehr aufgebaut, um das Übergreifen eines Brandes auf einen anderen, noch nicht brennenden Bereich zu unterbinden. Dies wird dadurch erreicht, dass die Wärmeübertragung durch Wärmestrahlung/Konvektion und ein möglicher Funkenflug, mittels einer Wasserwand unterbrochen bzw. unterbunden werden.
Durch den massiven Einsatz mittels Außenangriff über Bodenmonitore, Monitor Drehleiter und diverse B und C-Strahlrohre konnte gegen 14:25 Uhr "Feuer unter Kontrolle" gegeben, und fortan mit den Nachlöscharbeiten begonnen werden. Im Einsatz befanden sich 24 Atemschutzgeräteträger.
Um ein besseres Löschergebnis der Strohballen zu erzielen wurde im Einsatzverlauf dem Wasser ab 14 Uhr ein Netzmittel zugegeben. Netzmittel werden zugesetzt, um durch Herabsetzen der Oberflächenspannung das Eindringen des Löschmittels in das Brandgut zu verbessern oder erst zu ermöglichen. Damit sollen auch tief oder versteckt liegende Glutbrände, wie sie auch in Stroh auftreten, durch das Löschmittel erreicht werden. Um 14:15 Uhr wurde die Feuerwehr Buntenbock zur Wasserprobennahme und -analyse des abfließenden Löschwassers alarmiert.
Im weiteren Verlauf wurde ein Bauunternehmen mir einem Bagger und 5 Großraumcontainern zur Einsatzstelle beordert um das teils verbrannte Stroh hierein zu verladen. Danach wurden die Container zu einem Lageplatz gefahren und mit Mittelschaum abgedeckt um ein Wiederaufflammen des Brandgutes zu verhindern.
Eingesetzte Kräfte:
- Feuerwehr Seesen mit ELW, TLF 16, LF 20, DLA (K) 23/12, SW 2000, RW 2, GW-L1
- Feuerwehr Herrhausen mit LF 8, MTW
- Feuerwehr Ildehausen mit LF 8, MTW
- Feuerwehr Kirchberg mit , TSF, MTW
- Feuerwehr Münchehof mit LF 10, MTW
- Feuerwehr Rhüden mit ELW 1, TLF 16, LF 8
- Feuerwehr Buntenbock mit MTW
- Stadtbrandmeister Seesen
- Kreisbrandmeister
- Stell. Kreisbrandmeister
- Rettungsdienst der KWB Goslar mit NEF und RTW (Rettungswache Seesen)
- Polizei Seesen
- Kriminalpolizei Goslar
- Harzenergie
- Bauunternehmen
Text: |
Lutz Lunkewitz |
Fotos: |
Lutz Lunkewitz |
Details ansehen
|
Nr. 33
|
|
Hilfeleistung
Seesen, Markthaus
|
|
F16 Hochwasser/Unwetter: Martkhaus Seesen |
2592 |
|
|
Alarmierungszeit 01.06.2018 um 12:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden
Einsatzbericht Sandsäcke für Markthaus Seesen befüllt, Einsatzleitung im Feuerwehrhaus Rhüden besetzt
Details ansehen
|
Nr. 32
|
|
Hilfeleistung
Rhüden, Hahäuserstrasse
|
|
First Responder: Reanimation, Unterstützung Rettungsdienst |
2398 |
|
|
|
Mai |
Nr. 31
|
|
Technische Hilfeleistung
Seesen,Engelade Bahnübergang
|
|
F21 VU: Motorrad unter Zug |
2877 |
|
|
Alarmierungszeit 31.05.2018 um 07:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden +++ Feuerwehr Seesen
Einsatzbericht Lok erfasst Motorrad auf Bahnübergang am Industriegebiet
Am frühen Donnerstagmorgen gegen 7 Uhr kam es an einem Bahnübergang an der Straße An der Straßenmeisterei/Kreisstraße 58 zwischen den Ortschaften Engelade und Herrhausen zu einer folgenschweren Kollision eines Motorradfahrers mit einem Zug der Deutschen Bahn AG. Dabei kam der Motorradfahrer ums Leben.
Nach bisher noch nicht bestätigten Informationen soll die Schranke nicht ordnungsgemäß heruntergelassen worden sein. Warum die Schranke nicht geschlossen war, ist noch völlig unklar. Laut ersten Informationen wurde der Bahnübergang von einem Mitarbeiter der Bahn AG überwacht. Der Zug erfasste das Motorrad mit einer Geschwindigkeit von rund 100 km/h. Der Mann wurde auf dem Krad mit voller Wucht seitlich erwischt. Einige Hundert Meter weiter kam der Zug dann zum Stehen.
Der Zug erfasste das Motorrad mit einer Geschwindigkeit von rund 100 km/h. Der Motorradfahrer wurde dabei seitlich vom Triebkopf der Regionalbahn getroffen. Nach einer sofort eingeleiteten Notbremsung kam der Zug einige Hundert Meter weiter zum Stehen. Für den 56-jährigen Fahrer aus Gleichen im Landkreis Göttingen kam jede Hilfe zu spät. Er starb noch an der Unfallstelle.
Den Einsatzkräften bot sich an der Unfallstelle ein Bild des Grauens. Der Bereich glich einem Trümmerfeld. Das Motorrad wurde in mehrere Teile zerrissen, diese lagen auf den Gleisen verteilt. Die 20 Passagiere der Regionalbahn und der Lokführer blieben unverletzt. Sie wurden mit einem Bus zum Bahnhof Seesen gebracht. Fünf von ihnen wurden auf Wunsch seelsorgerisch betreut.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Seesen, Rhüden, Engelade sowie die Polizei und der Rettungsdienst. Der Zugverkehr wurde zeitweise eingestellt. Es kam zu erheblichen Einschränkungen im Regionalverkehr auf der Strecke zwischen Kreiensen und Bad Harzburg.
Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.
Eingesetzte Kräfte:
- Feuerwehr Seesen mit ELW 1, LF 20, RW 2, GW-L 1
- Feuerwehr Rhüden mit ELW 1, TLF 16, LF 8
- Feuerwehr Engelade mit TSF
- Rettungsdienst KWB Goslar mit NEF, RTW (Rettungswache Seesen)
- Polizei Seesen
- Bundespolizei
Details ansehen
|
Nr. 30
|
|
Hilfeleistung
Rhüden, Kirchstrasse
|
|
TH89-23 F19: Tierrettung am Kirchturm in Rhüden! |
2636 |
|
|
Alarmierungszeit 26.05.2018 um 23:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden +++ Feuerwehr Seesen
Einsatzbericht Gegen 23 Uhr wurden die Feuerwehren Rhüden und Seesen zu einer Tierrettung alarmiert. Ein Falke saß in ca. 25 Meter Höhe in einem Schutzzaun fest. Mit der Drehleiter wurde das Tier gerettet und zur weiteren Behandlung einem Tierarzt zugeführt.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
|
Technische Hilfeleistung
BAB 7 Nord KM 210,5
|
|
F21 VU Person klemmt: PKW unter LKW |
2685 |
|
|
Alarmierungszeit 17.05.2018 um 17:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden
Einsatzbericht PKW fährt unter LKW Anhänger. Fahrer im Fahrzeug eingeklemmt!
Am vergangenen Donnerstag gegen 18 Uhr befuhr ein 26. Jähriger Mann aus Hannover mit seinem PKW die A7 in Fahrtrichtung Norden. Kurz vor der Rastanlage Ambergau, fuhr der junge Mann mit seinem Ford Fiesta, aus bis jetzt noch ungeklärter Ursache unter einen LKW Anhänger. Der Fahrer wurde bei dem Aufprall in seinem Fahrzeug eingeklemmt und verletzte sich schwer. Die alarmierten Feuerwehren Bornum und Rhüden sowie der Rettungsdienst aus Seesen und Bockenem befreiten den Fahrer mit schwerem Rettungsgerät aus seinem Fahrzeug. Der schwer Verletzte Fahrer wurde mit einem Rettungshubschrauber in das Klinikum Hildesheim geflogen. Der LKW Fahrer wurde leicht verletzt. Die Autobahn wurde für den Rettungseinsatz sowie für die Aufräumarbeiten voll gesperrt. Ein Kilometer langer Stau war die Folge.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
|
Brandeinsatz
Rhüden, Lindenstrasse
|
|
F02 Feuer 2 Mittel: Heckenbrand, Gastank und Wohnhaus gefährdet |
2386 |
|
|
|
April |
Nr. 27
|
|
Hilfeleistung Öleinsatz
Rhüden, Am Zainer Berg, Tankstelle
|
|
F13 Ölspur: Auslaufende Betriebsstoffe |
2203 |
|
|
|
Nr. 26
|
|
Hilfeleistung Öleinsatz
Rhüden, Hildesheimerstr Ecke Katelnburgstr.
|
|
F13 Ölspur |
2245 |
|
|
|
Nr. 25
|
|
PKW/LKW Brandeinsatz
B82
|
|
F01 Feuer 1 Klein: PKW Brand |
2295 |
|
|
|
Nr. 24
|
|
Technische Hilfeleistung
BAB7
|
|
F21 VU: BAB7 KM212 Richtung Nord |
1899 |
|
|
|
Nr. 23
|
|
Brandeinsatz
Rhüden, Am Schlörbach
|
|
F01 Feuer 1 klein: unklare Rauchentwicklung |
2820 |
|
|
|
Nr. 22
|
|
Brandsicherheitswache
Seesen, Aula
|
|
Brandsicherheitswache |
1837 |
|
|
|
Nr. 21
|
|
Brandsicherheitswache
Osterfeuer
|
|
Brandsicherheitswache |
1876 |
|
|
|