Einsatzberichte 2017
Mai
Nr. 26
Technische Hilfeleistung
Bundesstrasse 242
TH89-16N Tödlicher Unfall auf der Bundesstraße 242
7970
Alarmierungszeit 31.05.2017 um 17:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden +++ Feuerwehr Seesen
Einsatzbericht Bei einem schweren Verkehrsunfall ist gestern auf der Bundesstraße 242 zwischen Herrhausen und Münchehof eine Person ums Leben gekommen.
Der Fahrer war allein in einem VW Caddy von Herrhausen in Richtung Münchehof unterwegs. Dabei kam er in einer leichten Kurve nach links von der Fahrbahn ab und fuhr ungebremst frontal gegen einen Baum. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst wurden gegen 17.40 Uhr zu dem Unfallort auf der B 242 gerufen.
Die Ursache des Unfalls ist noch nicht geklärt. Nachfolgende Fahrzeugführer wollen beobachtet haben, dass der VW mit Braunschweiger Kennzeichen ganz unvermittelt beschleunigte und mehr oder weniger abrupt die Fahrbahn verließ. Der Aufprall war so heftig, dass der gesamte Fahrzeugvorbau komplett zerstört wurde. Dadurch wurde der Fahrer eingeklemmt und musste durch die herbeigerufenen Rettungskräfte aus dem Autowrack befreit werden. Vor Ort waren die Ortsfeuerwehren Seesen, Herrhausen, Münchehof, und Rhüden mit insgesamt 60 Aktiven. Allerdings konnten trotz des schnellen Eintreffens am Unfallort weder Feuerwehr noch Notarzt etwas für den Fahrer tun. Der Mann war seinen schweren Verletzungen bereits erlegen.
Im weiteren Verlauf der Bergungsarbeiten kam dann auch die Wärmebildkamera zum Einsatz. Man wollte absolut sicher gehen, dass sich zum Zeitpunkt des Aufpralls keine weitere Person in dem Wagen befand. Hinweise darauf hätte zum einen der Umstand gegeben, dass auch der Beifahrerairbag ausgelöst wurde, zum anderen befanden sich Damenschuhe im Fahrzeug. Die Suche blieb letztlich aber ohne Ergebnis.
Zu Herkunft und Alter des Mannes konnte die Polizei Seesen gestern noch keine Angaben machen. Eine Halterabfrage stand noch bevor. Im Zuge der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Bundesstraße voll gesperrt und der Verkehr umgeleitet werden. Text: L.Lunkewitz / Feuerwehr Seesen -> www.feuerwehr-seesen.de
Details ansehen
Nr. 25
Brandeinsatz
BAB 7 Autobahn
BE89-06 Am Montag um kurz vor 19 Uhr wurden die Bereitschaften der Feuerwehren Seesen und Rhüden zu einen gemeldeten PKW- Brand alarmiert.
2883
Alarmierungszeit 22.05.2017 um 18:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei
Einsatzbericht Am Montag um kurz vor 19.00 Uhr wurden die Bereitschaften der Feuerwehren Seesen und Rhüden zu einen gemeldeten PKW- Brand alarmiert. Ca. 600 Meter vor der Anschlussstelle Bockenem wurden die Einsatzkräfte fündig. Zum Glück brannte das Fahrzeug nicht mehr. Ursache war ein vorausgegangener Motorschaden der kurzweilig Flammen aus der Motorhaube schlugen ließ. Mit der Wärmebildkamera wurde vorsorglich das Fahrzeug nach versteckten Wärmequellen abgesucht, bevor es hieß „ EINSATZENDE“
Details ansehen
Nr. 24
Hilfeleistung Öleinsatz
REWE Parkplatz Rhüden
TH89-15 Defekt am Motor rief die Feuerwehr auf den Plan? Am Freitagabend, wurde die Bereitschaft zu einem PKW mit Motordefekt auf den REWE Parkplatz alarmiert.
2713
Alarmierungszeit 19.05.2017 um 20:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden
Einsatzbericht Am Freitagabend, wurde die Bereitschaft zu einem PKW mit Motordefekt auf den REWE Parkplatz alarmiert. Aus dem Motor trat ÖL aus, welches sich auf dem Parkplatz bei Regen stark und schnell verbreitete. Als erst Maßnahme wurden die Oberflächeneinläufe gesichert und das ausgetretene Öl mit Bindemittel abgebunden. Nach einer gewissen Einwirkzeit wurde das Bindemittel wieder aufgenommen und die Einsatzstelle gereinigt.
Details ansehen
Nr. 23
Hilfeleistung Öleinsatz
Rhüden, Am Sültenbach
TH89-14 Ölspur am Sültenbach
2055
Nr. 22
Technische Hilfeleistung
Seesen, Gartenstraße
TH89-13N PKW in Haus
2036
April
Nr. 21
Hilfeleistung Öleinsatz
Rhüden, Lindenberg
TH89-12 Ölspur Lindenberg
1997
Nr. 20
Hilfeleistung
Rhüden, Sültenbach
TH89-11 Katze im Baum
1974
Nr. 19
Brandsicherheitswache
Rhüden Osterfeuer
BW89-04 Brandsicherheitswache Osterfeuer
1980
Nr. 18
PKW/LKW Brandeinsatz
BAB 7 Autobahnan
BE89-05 PKW-Brand
1968
Nr. 17
Hilfeleistung
Rhüden
TH89-10 Personenrettung
1931
Nr. 16
Brandsicherheitswache
Grundschule Rhüden
BW89-03 Brandsicherheitswache Grundschule Rhüden / Zirkus
1916
Nr. 15
Brandsicherheitswache
Grundschule Rhüden
BW89-02 Brandsicherheitswache Grundschule Rhüden / Zirkus
2017
März
Nr. 14
Technische Hilfeleistung
Bundesstrasse 243
TH89-09N B243 Krad unter PKW
2032
Nr. 13
Hilfeleistung Öleinsatz
Autohof Rhüden
TH89-08 Undichter Dieseltank auf den Autohof
2507
Alarmierungszeit 19.03.2017 um 19:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden
Einsatzbericht Am Donnerstag, gegen halb acht Uhr abends, wurde die Bereitschaft zu einen undichten Dieseltank auf den Autohof A m Zainer Berg 2 alarmiert. Beim betanken seines LKW bemerkte der Fahrer, das massiv Diesel aus der Seite des Tanks ausströmt. Er merkte schnell, das seine begrenzten Mittel zwecks unterstellen eines Eimers auf Dauer keinen Erfolg hatten, da sich noch gut 380 Liter Dieselkraftstoff im Tank befanden. Die eingesetzten Kräfte der Feuerwehr sperrten den Bereich großräumig ab, bevor sie den Tank leer pumpten und den ausgetretenen Kraftstoff mit Ölbindemittel abstreuten. Grund des Lecks am Tank war, eine Schraube am Seitenunterfahrschutz, die sich durch Vibrieren in den Tank gebohrt hatte.
Auf Grund der vielen Schaulustigen und Gaffer auf dem gut gefüllten Autohof, kam zum ersten Mal die Gafferplane zum Einsatz, welche auch nach wenigen Minuten ihre Wirkung zeigte.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Rhüden: ELW1, LF8, TLF16/25
Polizei Seesen
Details ansehen
Nr. 12
Technische Hilfeleistung
BAB 7
TH 89-07 BAB 7 PKW unter LKW
2028
Februar
Nr. 11
Brandsicherheitswache
Aula Seesen
BW89-01 Brandsicherheitswachse Aula Seesen
1945
Nr. 10
Türöffnung
TH89-06 Türöffnung
1925
Nr. 9
Technische Hilfeleistung
BAB 7 Autobahnanschlussstelle Seesen
TH89-05 Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person
2875
Alarmierungszeit 01.02.2017 um 13:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden +++ Feuerwehr Seesen
Einsatzbericht Ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person ereignete sich am Mittwochmittag im Abfahrtsbereich der BAB 7. Feuerwehren, Rettungsdienst, DRK und Rettungshubschrauber im Einsatz.
Am heutigen Mittwoch gegen 13:45 Uhr befuhr ein Mann aus Salzgitter mit seinem Skoda die A7 in Fahrtrichtung Hannover und verlies diese an der Autobahnanschlussstelle Seesen.
Aus noch unbekannter Ursache geriet das Fahrzeug im Kurvenbereich der Abfahrt außer Kontrolle, überschlug sich und blieb im Fahrbahnbereich der Anschlussstelle zum liegen.
Da das Unfallfahrzeug auf der Beifahrerseite zum Liegen kam, der Fahrer sich nicht selbstständig aus seiner Lage befreien konnte und die Anzahl der eingeklemmten Personen zunächst unbekannt war, wurden die Feuerwehren Seesen und Rhüden sowie Rettungsdienst und das DRK mit dem Stichwort "ManV 3 bis 5" (Massenanfall von Verletzten) alarmiert.
Der Einsatzleiter der Feuerwehr Seesen stellte nach Eintreffen an der Unfallstelle fest, dass sich nur eine Person im Fahrzeug aufhielt. Nachdem der verletzte Fahrer vom Rettungsdienst stabilisiert wurde, konnte er aus seiner missligen Lage schonend durch das Fahrzeugheck befreit, und dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben werden. Schweres Rettungsgerät musste nicht eingesetzt werden, lediglich die Fahrzeugbatterie wurde vorsorglich abgeklemmt sowie der Brandschutz durch die Feuerwehr Rhüden sichergestellt.
Der ca. 15 Minuten nach Alarmierung gelandete Rettungshubschrauber Christoph 30 aus Wolfenbüttel übernahm schließlich den Patienten und flog ihn ins Klinikum Hildesheim.
Nach weiteren Aufräumarbeiten konnten die Kräfte der Feuerwehr Seesen wieder einrücken. Die Autobahnabfahrt sowie Auffahrt Seesen blieben während des Einsatzes komplett gesperrt. Einsatzende war gegen 15 Uhr.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Seesen mit ELW 1, RW 2, LF 20, GW-VS/Öl
Feuerwehr Rhüden mit ELW 1, TLF 16/25, LF 8
Rettungsdienst KWB Goslar mit 1 NEF und 1 RTW (Rettungswache Seesen)
Rettungsdienst Landkreis Northeim mit 1 NEF und 1 RTW (Rettungswache Bad Gandersheim)
Rettungshubschrauber Christoph 30 (Wolfenbüttel)
Kreisbrandmeister Landkreis Goslar
Text: Feuerwehr Seesen
Bilder: Christian Mohr
Details ansehen
Nr. 8
PKW/LKW Brandeinsatz
BAB 7
BE89-04 PKW Brand entpuppte sich als geplatzter Kühler!
2048
Alarmierungszeit 01.02.2017 um 01:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden +++ Feuerwehr Seesen
Einsatzbericht Der 01. Februar war gerade mal eine Stunde alt, da wurden die Feuerwehren Seesen und Rhüden zu einem PKW Brand auf die BAB A7 alarmiert. Da der genaue Einsatzort nicht ganz genau ausgemacht werden konnte, fuhren die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Seesen die Nordfahrbahn bis Rhüden und die Rhüdener Einsatzkräfte erkundeten bis zur Anschussstelle Bockenem. Ein brennender PKW konnte nicht gefunden werden, nur ein Fahrzeug mit einem geplatzten Fahrzeugkühler.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Rhüden: ELW1, LF8, TLF16/25
Feuerwehr Seesen: ELW 1, LF 20, TLF16/30, RW2
Autobahnpolizei Hildesheim
Details ansehen
Januar
Nr. 7
Hilfeleistung Öleinsatz
F13 Ölspur Seesen
TH89-03 Ölspur in Seesen
1920