Einsatzberichte 2021
August
Nr. 56
Hilfeleistung
L466 Heberbaude Richtung Glashütte
F17 Baum auf Strasse / Sturmschaden
1498
Alarmierungszeit 29.08.2021 um 09:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden
Einsatzbericht Baum kippt infolge des Sturms auf Straße
Die Feuerwehr Rhüden wurde am Sonntagmorgen zu einem Einsatz alarmiert. Auf der L 466, genauer zwischen Heberbaude und Glashütte, war infolge des Sturms, um 9.24 Uhr, ein Baum auf die Landesstraße gekippt und blockierte diese. Die Feuerwehr rückte mit 18 Brandschützern und drei Fahrzeugen aus. Jedoch passierte währenddessen ein Autofahrer die Stelle, der eine Motorsäge im Kofferraum dabei hatte. „Er hatte den Baum schon durchsägt, sodass wir nur noch die Straße reinigen mussten“, berichtet Timo Hurlemann. Die durchsägten Überreste des 15 Zentimeter dicken Baumes hatten sie im Straßengraben abgelegt. Nach 20 Minuten war der Einsatz beendet.
Text: Seesener Beobachter
Details ansehen
Nr. 55
Technische Hilfeleistung
Bilderlahe, K58
Personensuche mit Drohne
1577
Alarmierungszeit 17.08.2021 um 00:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden +++ Drohnen Gruppe Feuerwehr Stadtverband Seesen
Einsatzbericht In der Nacht zum Dienstag wurde wieder einmal das Drohnenteam des Feuerwehr Stadtverbandes Seesen alarmiert. Auf der K 58 zwischen Engelade und Bilderlahe hatte sich ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Nach ersten Angaben sollte ein Insasse im Fahrzeug eingeschlossen sein. Nach Erkundung der Einsatzkräfte konnte kein Insasse im Fahrzeug und auch nicht im näheren Umfeld der Einsatzstelle ausgemacht werden. Daraufhin wurde eine große Suchaktion gestartet. Um 0.57Uhr wurde auch das Drohnenteam alarmiert. Nach kurzer Zeit war das Team und die Drohne am Unfallort einsatzbereit. Aufgabe war es, das Gebiet großflächig abzufliegen und mit der Wärmebildkamera nach dem verletzen Fahrer zu suchen. Nach knapp 20 Minuten zwang einsitzender Regen die Drohne zur Landung. Ein angeforderter Polizeihubschrauber übernahm dann die weitere Suche aus das der Luft. Alle Suchergebnisse blieben ohne Erfolg, da sie der Fahrer und Unfallverursacher zu Fuß in Richtung Seesen aufgemacht hat und dort in der Wohnung angetroffen wurde.
Details ansehen
Nr. 54
Technische Hilfeleistung
Bilderlahe, K58
Einsatz 54 F21 VU Person klemmt
1564
Alarmierungszeit 17.08.2021 um 00:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden +++ Feuerwehr Seesen +++ Stadtbrandmeister +++ Feuerwehr Bilderlahe +++ Drohnen Gruppe Feuerwehr Stadtverband Seesen
Einsatzbericht Verkehrsunfall auf der K 58 bei Bilderlahe
Am Dienstag, 17.08.2021 gegen 00:30 Uhr kam es auf der K58 in Seesen-Bilderlahe zu einem Verkehrsunfall. Ersten Ermittlungen zufolge befuhr der Fahrer eines PKW Golf die K58 aus Engelade in Richtung Bilderlahe, als er aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam und sich überschlug. Der PKW kam neben der Fahrbahn auf dem Dach zum Liegen. Beim Eintreffen der Feuerwehren Seesen, Bilderlahe und Rhüden sowie der Polizei und des Rettungsdienstes, befand sich kein Insasse im Fahrzeugt und auch nicht am Unfallort. Auf Grund des Verdachtes, dass sich der Fahrzeugführer verletzt und in hilfloser Lage im Umkreis der Unfallstelle befand, wurde die unmittelbare Umgebung durch die Feuerwehren mit einer Drohne und Wärmebildkameras abgesucht. Diese Suche führte nicht zum Erfolg. Daher wurde der Suchradius erweitert und von Diensthundeführern und dem Polizeihubschrauber erkundet. Erste Ermittlungen ergeben einen Hinweis auf den Fahrer und dessen Wohnort. Dort konnte dieser auch später durch die Polizei angetroffen werden. Die K58 war zeitweise vollgesperrt, es kam jedoch zu keinen Verkehrsbehinderungen. Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf ca. 7000 Euro geschätzt.
Details ansehen
Nr. 53
Technische Hilfeleistung
B82 / Ödishausen
F17 Baum/Sturmschaden
1539
Alarmierungszeit 16.08.2021 um 18:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden
Einsatzbericht Am vergangenen Montag wurde die Bereitschaft zu einem Sturmschaden auf die B82 alarmiert. Kurz vor Ödishausen soll ein Bau auf eine Stromleitung gefallen sein, so dass Funkenflug zu erkennen war. Nach erster Erkundung konnte kein umgestürzter Baum auf einer Stromleitung ausgemacht werden. Nach erneuten abgehen der Stromtrasse konnte eine Gefahrenstelle ausgenacht werden. Im einem Bereich von ca. 10 Metern verläuft die Leitung durch eine dicht bewachsene Baumreihe. Bei Sturm oder starken Wind kommen die Äste mit der Stromleitung in Berührung und lässt sie aneinanderschlagen, so dass Funkenflug entsteht. Ein Mitarbeiter der Arvacon wurde hinzugezogen um die Gefahrenquelle beseitigen zu lassen. Einsatzende nach ca. 30 Minuten
Details ansehen
Nr. 52
Brandeinsatz
Raststätte Harz West
F02 Rauchentwicklung
1569
Alarmierungszeit 11.08.2021 um 08:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden
Einsatzbericht Einsatz an der A 7-Raststätte Harz West Am Mittwochmorgen wollte um 8.52 Uhr ein 45-jähriger Lkw-Fahrer einer Hamburger Spedition mit seinem Laster in Rhüden auf die A 7 in Fahrtrichtung Hildesheim-Kassel fahren. Jedoch drang dichter Qualm in sein Führerhaus ein. Ihm gelang es, den Lkw auf dem Parkplatz an der Raststätte Harz West abzustellen. Er alarmierte die Feuerwehr. Laut Rhüdens Ortsbrandmeister Timo Hurlemann trat beim Eintreffen dicker Qualm aus der Motorhaube. Unter Atemschutz löschten die Rhüdener diese ab, mit der Wärmebildkamera kontrollierten sie im Anschluss, um 10 Uhr war der Einsatz beendet. Der Fahrer wurde dem Rettungsdienst mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung übergeben. Denn beim Ankippen des Fahrerhauses hatte er den Qualm eingeatmet.
Text: Seesener Beobachter Bild: Feuerwehr Rhüden
Details ansehen
Nr. 51
Technische Hilfeleistung
Rhüden, Hildesheimerstr.
F12 Öl nach VU
1494
Alarmierungszeit 09.08.2021 um 22:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden
Einsatzbericht Für Katze gebremst und auf der Hildesheimer Straße in Rhüden gestürzt
Leichte Verletzungen zog sich am Montagabend ein 19-jähriger Motorradfahrer in Rhüden zu. Laut Polizeisprecher Markus Lüdke war der Motorradfahrer gegen 21.40Uhr mit seinem Krad Yamaha auf der Hildesheimer Straße in Rhüden in Fahrtrichtung Bornhausen unterwegs. Der Seesener stürzte auf Höhe des Gasthauses „Zur Börse“. Grund hierfür war nach derzeitigem Ermittlungsstand eine Katze, die unmittelbar vor ihm die Straße überquerte. Trotz Bremsung konnte er einen Zusammenstoß mit der Katze und seinem Vorderrad nicht vermeiden und kam zu Fall. Der 19-Jährige wurde mit leichten Verletzungen ins Seesener Krankenhaus gebracht. Am Motorrad des 19-jährigen Seeseners entstand ein Sachschaden, den die Polizei auf ungefähr 1.000 Euro beziffert. „Die Katze, die zunächst benommen vor Ort verweilte, lief weg“, teilt Markus Lüdkedazu mit. Im Einsatz am Montagabend war auch die Feuerwehr Rhüden. Wie Ortsbrandmeister Timo Hurlemann mitteilte, wurden sie um 22.07 Uhr hinzugerufen. Denn aus dem Motorrad war Kraftstoff ausgelaufen, der eine gut 20 Meter lange Benzinspur auf der Hildesheimer Straße verursachte. Die Brandschützer setzten in Folge dessen laut Timo Hurlemann zwei Sack Bindemittel und drei Liter flüssiges Bindemittel vor Ort ein, um die Straße sicher zu machen. Darüber hinaus suchte die Feuerwehr laut dem Ortsbrandmeister den Nahbereich, also unter anderem am Spielplatz und beim Autohändler, mit ihrer Wärmebildkamera ab, in der Hoffnung, die verletzte Katze zu orten. „Wir hatten aber keinen Erfolg“, so Timo Hurlemann im Gespräch.
Wie Polizeisprecher Markus Lüdke berichtete, konnte die Fellnase zum Tierarzt gebracht werden. „Daher dürfte sie bis auf ein wenig Fellverlust unverletzt geblieben sein“, so der Polizeisprecher. Bis 23.45 Uhr waren die Feuerwehr Rhüden mit 15 Brandschützer und drei Fahrzeugen am späten Montagabend im Einsatz.
Text: Seesener Beobachter Bild: Feuerwehr Rhüden
Details ansehen
Juli
Nr. 50
Brandeinsatz
Rhüden, Am Ratkamp
F07 Auslösung BMA/Heimrauchmelder
1467
Alarmierungszeit 29.07.2021 um 22:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden
Einsatzbericht Am vergangenen Donnerstag bemerkten Anwohner im Bereich der Straße „Am Ratkamp“ das piepen eines ausgelösten Heimrauchmelders. Pflichtbewusst verständigten sie daraufhin die Feuerwehr, da sich die Bewohner des Hauses im Urlaub befinden. Nach kurzer Zeit traf die Feuerwehr Rhüden an der Einsatzstelle ein und begann zusammen mit dem Notrufteilnehmer dem piepen auf den Grund zu gehen. Zum Glück hatte die Nachbarin einen Schlüssel für die Eingangstür, so das nicht gewaltsam geöffnet werden musste. Nach kurzer Erkundung war die Ursache schnell lokalisiert. Ein technischer Defekt an einem Heimrauchmelder im ersten Obergeschoss konnte festgestellt werden. Eine Rauchentwicklung oder ein vorangegangenes Feuer konnte von den Einsatzkräften ausgeschlossen werden. „Rauchmelder Retten Leben“
Details ansehen
Nr. 49
Technische Hilfeleistung
Rhüden, Am Schlörbach
F19 Tierrettung
1600
Alarmierungszeit 24.07.2021 um 20:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden +++ Feuerwehr Seesen
Einsatzbericht Tierrettung im Schlörbachtal Am Samstagabend ereignete sich in Rhüden ein schwerwiegender Unfall mit einem Pferd. Gegen 20.40 Uhr wollte eine Reiterin mit ihrem Pferd im Rhüdener Schlörbachtal eine Brücke überqueren. Aus bisher ungeklärten Gründen gaben die Holzbohlen nach, so dass ein Pferd mit den Hinterläufen im Brückenbauwerk gefangen war. Die Reiterin blieb zum Glück unverletzt. Die alarmierte Feuerwehr Rhüden sicherte zu nächst die Einsatzstelle ab und beriet zusammen mit der Polizei und einer Tierärztin die weiteren Schritte einer schonenden Rettung des ca. 600 kg schweren Tieres. Um mehr schweres Gerät an der Einsatzstelle vorrätig zu haben, wurde die Feuerwehr Seesen nachalarmiert sowie ein Örtliches Abschleppunternehmen. Mit Bauchgurten und dem Kran eines Abschleppwagens, gelang es nach gut einer Stunde, das Pferd aus der misslichen Lage zu befreien. Eine weitere Stunde dauerte es, bis das Pferd wieder soweit Stabil war um mit einem Pferdeanhänger in den Heimischen Stall gebracht zu werden, wo es weiter Tierärztlich behandelt wurde.
Details ansehen
Nr. 48
Brandeinsatz
Rhüden, Katelnburgstrasse
F02 unklare Rauchentwicklung
1525
Alarmierungszeit 17.07.2021 um 15:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden
Einsatzbericht Der Klassiker 2.0 Wie schon eine Woche zuvor, kam es am Samstag wieder zum Klassiker. Dieses Mal war es das Nachbarhaus in der Katelnburgstraße vom vergangenen Donnerstag. Wieder wurde Unkraut mit einem Gasbrennen abgeflammt, so dass die Bepflanzung im Vorgarten Feuer fing. Auf Grund der Rauchentwicklung wurden vom gegenüberliegenden Parkplatz des Netto Supermarktes mehrere Notrufe abgesetzt. Da die Anrufer nicht genau einschätzen konnten was brennt, wurde von der Leitstelle in Goslar zu einem Mittelfeuer alarmiert. Dieses bedeutete das der Löschzug der Feuerwehr Seesen auch die Einsatzstelle anfuhr. Zum Glück konnte das Feuer, welches nur einen Quadratmeter groß war, von dem Anwohner selbst gelöscht werde. Die Seesener Kameraden konnten ihre Einsatzfahrt abbrechen und die Rhüdener Brandschützer kontrollierten den Brandort mit der Wärmebildkamera und gossen zur Sicherheit noch einen Eimer Wasser nach. Nach 10 Minuten war auch dieser Einsatz Vergangenheit.
Details ansehen
Nr. 47
Brandeinsatz
Rhüden, Auf den Steinen
F01 Brennt PKW
1533
Alarmierungszeit 16.07.2021 um 12:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden
Einsatzbericht Am vergangenen Donnerstag kam es in der Straße „ Auf den Steinen“ zu einer Rauchentwicklung im Motorraus eines PKW. Die Fahrerin bemerke nach dem abstellen des Kleinwagen auf einem Parkplatz, das plötzlich Rauch auch dem Motorraum kam. Daraufhin verständigte die junge Frau die Feuerwehr. Die eingesetzten Kameradinnen und Kameraden fanden die Ursache schnell. Dämmwolle von der Motorraumverkleidung ist abgefallen und hat sich auf dem heißen Abgaskrümmer entzündet. Der Motor sowie die Dämmwolle wurde mit Wasser gekühlt und die Temperaturen mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Einsatzende nach 20 Minuten.
Details ansehen
Nr. 46
Brandeinsatz
Rhüden, Katelnburgstr.
F01 Brandeinsatz, Brennt Hecke
1513
Alarmierungszeit 08.07.2021 um 13:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden
Einsatzbericht Der Klassiker! Am vergangenen Donnerstag kam es in der Katelnburgstraße zum Klassiker in dieser Jahreszeit. „Unkraut abflammen.“ Zum Glück konnte das Feuer von den Anwohnern selbst gelöscht werden, so das ein Übergreifen der Flammen verhindert werden konnte. Die Hecke wurde von den Kameraden mit einer Wärmebildkamera nachkontrolliert, so dass die Sicherheit bestand, dass sich keine Glutnester mehr in der Hecke befanden. Nach 20 Minuten war der Einsatz beendet.
Details ansehen
Juni
Nr. 45
Technische Hilfeleistung
Feldmark Mechtshausen
F20 sonstige Einsätze TH89-42 Drohnen-Einsatz
1588
Alarmierungszeit 14.06.2021 um 04:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden +++ Feuerwehr Seesen +++ Drohnen Gruppe Feuerwehr Stadtverband Seesen
Einsatzbericht Rehkitzrettung per Drohne! Am vergangenen Montag hieß es für einige Kameraden aus dem Stadtgebiet Seesen, früh aufstehen. Das Drohnen- Team der Feuerwehr wurde zur Unterstützung bei der Rehkitzrettung eingespannt. Insgesamt wurden im Landkreis Goslar mit 6 Drohnen knapp 60 Hektar Wiesenfläche abgesucht. 10 Rehkitze konnten vor dem Tot gerettet werden. In der Feldmark von Mechtshausen konnte die eingesetzte Feuerwehr-Drohne, auf einer abgeflogenen Wiesenfläche von ca. 4 Hektar, kein Rehkitz aufspüren. Die Wiesen konnten danach ohne Bedenken von den Landwirten gemäht werden.
Details ansehen
Nr. 44
PKW/LKW Brandeinsatz
Autobahn A7 Nord
F21 Person klemmt, PKW/LKW Brand
2213
Alarmierungszeit 01.06.2021 um 13:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden +++ Feuerwehr Seesen +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Feuerwehr Bockenem +++ Feuerwehr Bornum
Einsatzbericht Schwerer Verkehrsunfall auf der A7 bei Rhüden Die dunkle Rauchsäule war schon Kilometerweit sichtbar und verhieß nichts Gutes für die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst. Gegen 13.45 Uhr ereignete sich 1000 Meter hinter der Autobahnanschlussstelle Rhüden in Fahrtrichtung Norden ein schwerer Verkehrsunfall. Aus bisher ungeklärter Ursache, kam es zu einer vermutlichen Kollision zwischen einem LKW und einem PKW. Ein Ausweichmanöver des LKW-Fahrers misslang, so dass sein 40. Tonner zuerst rechst in den Seitenstreifen geriet. Dort touchierte der LKW die Leitplanke und anschließen zog das Gespann nach links, durchbrach die Mittelbegrenzung aus Beton, kippte auf die Seite und fing Feuer. Der Fahrer des LKW´s und auch der Insasse von dem PKW konnten durch beherzte Ersthelfer aus ihren deformierten Fahrzeugen befreit werden. Schon bei der Anfahrt der Rettungskräfte wurde das Alarmstichwort Eingeklemmte Person, LKW u PKW brennt, auf MANV (Massenanfall von Verletzten) erhöht, plus dem Zusatz, dass Explosionen sich ereignet hätten und man derzeit nicht sagen könnte ob sich Gefährliche Stoffe in dem Container des Sattel Auflieger befanden. Die alarmierten Feuerwehren aus Rhüden, Seesen, Bornum und Bockenem begannen sofort mit der Brandbekämpfung und kümmerten sich um ausgelaufene Betriebsstoffe. Die zwei Fahrer wurden bei dem Unfall schwer Verletzt, sodass sie mit dem Rettungswagen und einem Rettungshubschrauber in die umliegenden Krankenhäuser gebracht wurden. Im Einsatz waren 19 Rettungsmittel und 51 Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. Die A7 war noch mehrere Stunden in beiden Richtungen voll gesperrt.
Details ansehen
Mai
Nr. 43
Brandeinsatz
Rhüden, Am Zainer Berg
F02 Feuer2, Erdgas-Fahrzeug strömt Gas aus
2537
Alarmierungszeit 24.05.2021 um 18:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden +++ Feuerwehr Seesen +++ Rettungsdienst +++ ASB Bockenem +++ Harzenergie +++ Polizei
Einsatzbericht F2 Feuer 2 Defekt am Erdgasfahrzeug, Gas strömte aus.
Großaufgebot von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst am Pfingstmontag auf dem Autohof in Rhüden. Beim betanken eines Erdgasfahrzeuges entstand ein Technischer Defekt an der Tankanlage, so das permanent Gas aus dem Tank entwich. Die gegen 18.30 Uhr alarmierten Feuerwehren aus Seesen und Rhüden evakuierten und sperrten zunächst den kompletten Autohof. Nach Sicherstellung des Brandschutzes wurde mit einem 4fach Gasmessgerät die Gaskonzentration in der Umgebungsluft des Fahrzeuges gemessen. Da der PKW unter dem Tankstellendach stand und Gas schwerer als Luft ist, wurden 2 Hochleistungslüfter in Stellung gebracht um das Gas unter dem Dach zu verwirbeln. Ein angeforderter Fachmann für Fahrzeugtechnik nahm den PKW in Augenschein, so dass das Fahrzeug ins Freie geschoben werden konnte um den Füllstand des Gastanks mit einschalten der Fahrzeugzündung zu prüfen. Dabei hat sich die Undichtigkeit und auch der Defekt am Füllstutzen bestätigt. Auch die verständigte Harz Energie prüfte die Gasversorgung und Übergabestationen auf Undichtigkeiten. Die Gaszapfsäule wurde außer Betrieb genommen. Nach gut 90 Minuten war der Einsatz beendet und die Evakuierung konnte aufgehoben werden.
Details ansehen
Nr. 42
Hilfeleistung
Rhüden, Katelnburgstrasse
F20 sonstige Hilfeleistung
2706
Alarmierungszeit 22.05.2021 um 05:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden +++ Feuerwehr Seesen +++ Drohnen Gruppe Feuerwehr Stadtverband Seesen +++ Harzenergie +++ THW +++ Polizei
Einsatzbericht Am frühen Samstagmorgen, gegen 04.45 Uhr, kam es im Rhüden zur Sprengung eines Geldautomaten einer Bankfiliale in der Katelnburgstraße. Durch die unbekannten Täter herbeigeführte Explosion entstand erheblicher Schaden an dem Gebäude und der Innenausstattung. Es wurde Bargeld in derzeit unbekannter Höhe erbeutet. Der Gesamtschaden ist noch nicht bezifferbar. Die Täter entfernten sich nach der Tatausübung, mit einem Fahrzeug, in unbekannte Richtung. Um 05.45 Uhr wurde die Kleine Bereitschaft der Feuerwehr Rhüden zur Unterstützung an den Tatort alarmiert. Nach ausgiebiger Lageerkundung wurde die Harzenergie und Feuerwehr Seesen mit der Drehleiter nachalarmiert. Um Luftaufnahmen zur Beweissicherung zu bekommen, wurde auch das Feuerwehr Drohnenteam Seesen nachgefordert. Im weiteren Verlauf kam auch noch das THW Northeim mit dem Fachberater Gebäudestrucktur zum Einsatz um die Statik des Gebäudes zu prüfen. Die Katelnburgstraße wurde für die Beweissicherung voll gesperrt. Gegen 12.30 Uhr war der Einsatz für alle Beteiligten von Polizei, THW und Feuerwehr beendet.
Details ansehen
Nr. 41
Technische Hilfeleistung
Rhüden, Schlackenstrasse
F13 Ölspur
1666
Alarmierungszeit 18.05.2021 um 21:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden
Einsatzbericht Defekt am Motor verursacht eine Ölspur.
Am Dienstagabend um 21.15Uhr ging es für die Feuerwehr Rhüden wieder in die Schlackenstraße. Ein Technischer Defekt am Motor eines PKW verursachte eine ca. 20 Meter lange Ölspur. Nach Vollsperrung der Straße könnte die Fahrbahn gereinigt werden und das Auto wurde von Abschleppdienst in eine Werkstatt gebracht.
Details ansehen
Nr. 40
Hilfeleistung
Rhüden, Schlackenstrasse
F25Y TH Menschenleben in Gefahr
1817
Alarmierungszeit 16.05.2021 um 23:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden +++ Feuerwehr Seesen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht F25Y TH Hilfeleistung Menschenleben in Gefahr!
Das war das Einsatzstichwort am Sonntag gegen Mitternacht, für die Bereitschaft der Feuerwehr Rhüden und Seesen. In der Rhüdener Schlackenstraße hatte sich ein Internistischer Notfall ereignet. Der alarmierte Rettungsdienst forderte die Feuerwehr nach, um den Patienten schonend mit der Drehleiter aus dem 1.Obergeschoß nach unten zu befördern.
Details ansehen
Nr. 39
Hilfeleistung
Rhüden, Am Mühlenberg
F26Y Hilfeleistung Menschenleben in Gefahr!
1719
Alarmierungszeit 10.05.2021 um 08:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht F26Y Hilfeleistung Menschenleben in Gefahr!
So hieß das Einsatzstichwort am Montagmorgen gegen 8 Uhr für die Bereitschaft der Feuerwehr Rhüden. Auf Grund eines Sturzes und die sich dabei zugezogenen Verletzungen, musste eine ältere Person mittels Manpower aus ihrer Wohnung zum Rettungswagen getragen werden. Zuvor wurde die Verunfallte Person von Notarzt erstversorgt und transportfertig gemacht. Nach 30 Minuten war auch dieser Einsatz abgearbeitet.
Details ansehen
Nr. 38
Technische Hilfeleistung
Ildehausen, Northeimer Strasse
Amtshilfe für die Polizei erfordert einen Drohneneinsatz
2631
Alarmierungszeit 06.05.2021 um 14:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden +++ Feuerwehr Seesen
Einsatzbericht Die Bilder von dem schweren Verkehrsunfall am Bahnübergang in Ildehausen hatten alle noch vor den Augen. Um den Unfallhergang zu rekonstruieren forderte die Polizei am vergangenen Donnerstag gegen 14.15 Uhr die BOS Drohne der Feuerwehr an. Vier Mitglieder des Feuerwehr Drohnen - Teams machten sie auf dem Weg zur Einsatzstelle. Nach Absprache mit der Polizei brachten die ausgebildeten Piloten und Luftraumbeobachter die Drohne in Stellung. Im ELW der Feuerwehr Seesen wurden die Luftbilder und Videos gespeichert und der Polizei zur weiteren Sichtung übergeben.
Details ansehen
Nr. 37
Technische Hilfeleistung
Ildehausen, Northeimer Strasse
F21 VU Person klemmt, Ildehausen
2894
Alarmierungszeit 06.05.2021 um 11:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden +++ Feuerwehr Seesen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen bei Ildehausen
Nach einem schweren Verkehrsunfall wurde die Feuerwehren Seesen und Rhüden am Donnerstagmittag um 11:51 Uhr in den Ortsteil Ildehausen alarmiert.
Ein Geländewagen der Marke Land Rover war an einem Bahnübergang an der Bundesstraße B248 zwischen Ildehausen und Echte von der Straße abgekommen, hatte sich dabei überschlagen und war auf der Seite zum Liegen gekommen. Zwei Insassen und ein Hund wurden bei dem Verkehrsunfall schwer verletzt und teilweise im Fahrzeug eingeklemmt.
Der Rüstzug der Freiwilligen Feuerwehr Seesen übernahm, mit Unterstützung der Feuerwehr Ildehausen, die technische Rettung an der Unfallstelle. Wie bei solchen Hilfeleistungs-Einsätzen üblich, wurde die Feuerwehr Rhüden ebenfalls alarmiert, um einen zweiten Rüstsatz vorzuhalten. Neben Rettungsdienst und Polizei wurden auch zwei Rettungshubschrauber zur Einsatzstelle beordert.
Der Fahrzeugführer konnte das Unfallauto, schwer verletzt, noch selbstständig verlassen. Seiner ebenfalls schwer verletzten Ehefrau war dies nicht möglich. Erst nach Entfernen eines Teiles des Daches konnten die Seniorin aus dem Unfallwagen befreit und an den Rettungsdienst übergeben werden. Beide Patienten wurden mit Rettungshubschraubern in die Universitäts-Kliniken Göttingen und Hannover geflogen.
Neben den beiden verletzten Personen befand sich bei dem Unfall noch ein 13 Wochen alter Hund im Fahrzeug. Der Welpe erlitt bei dem Fahrzeugüberschlag ebenfals schwere Verletzungen, die zunächst vor Ort von einem Tierarzt und später in dessen Paxis behandelt worden.
Im Nachgang worden die ausgetretenen Betriebsstoffe abgestreut, das Fahrzeug blieb wegen der Ermittlungen durch die Polizei auf der Seite liegen. Gegen 14:30 Uhr erfolgt in Amtshilfe für die Polizei ein Drohneneinsatz an der Unfallstelle. Wegen der unklaren Unfallursache wurden Bilder und Videos vom Unglücksort benötigt.
Text: Lutz Lunkewitz Fotos: Einsatzdokumentation Feuerwehr Seesen
Details ansehen